SOIL

SOIL zielt darauf ab, das Thema „Boden“ künstlerisch zu erforschen, um die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Biodiversität und das komplexe Zusammenspiel von Bodenorganismen auf verschiedene Weisen zu beleuchten. Die Zusammenarbeit mit der Bodenexpertin Susanne Kapelari und anderen Spezialist:innen bereichert den künstlerischen Prozess durch fundiertes wissenschaftliches Wissen, das unmittelbar in die Komposition einfließt.
Boden und Erde bilden das Fundament für alles Leben auf unserem Planeten. Ohne
gesunden Boden ist die Existenz von Ökosystemen, wie wir sie kennen, nicht möglich.
Doch dieser gesunde Boden ist zunehmend durch intensive landwirtschaftliche Nutzung,
den übermäßigen Einsatz von Pestiziden und die Versiegelung großer Flächen
– insbesondere in urbanen Räumen, die dadurch zu Hitzeinseln werden – bedroht. Im
Rahmen des minciospace_ Arbeitskreises hat sich ein Ensemble aus komponierenden
Musiker:innen formiert, das sich unter dem Projekttitel SOIL dem vielschichtigen und
komplexen Thema „Boden“ widmet. In enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlicher
Begleitung dringen Musiker:innen des Arbeitskreis-Ensembles Schicht für Schicht in die
Thematik ein.